Produktnummer:
SW14654.3
Hersteller:
Pelikan
Produktinformationen "Pelikan Special Edition M 600 Art Collection Rudi Rother - PRE ORDER"
Jetzt vorbestellen und -10% Rabatt sichern
Nach dem Erfolg der ersten Edition mit dem farbenfrohen
Design von Glauco Cambon präsentiert Pelikan
nun stolz das zweite Kapitel der Pelikan Art Collection:
den SOUVERÄN® M600 PELIKAN ART COLLECTION
RUDI ROTHER.
Diese Special Edition lässt erneut das
visuelle Erbe historischer Pelikan-Werbung aufleben –
diesmal durch die kraftvolle, geometrische Formsprache
des Künstlers und Designers Rudi Rother.
Sein ausdrucksstarkes Plakatmotiv wurde kunstvoll
auf den Schaft des Füllhalters übertragen und macht
diese Edition zu einem weiteren Meilenstein auf dem
Weg, ikonische Bildwelten der Vergangenheit in zeitgemäße
Schreibkunst zu verwandeln.
Die Symbiose aus Kunst und Kommerz endet ihre
Anfänge um 1900 und eröffnet ein neues Kapitel der
Kunstgeschichte: die sogenannte Reklamekunst.
Auf facettenreich gestalteten Plakaten werden seither
Markenartikel inszeniert. Großartige Maler und
Grafker der Avantgarde, wie El Lissitzky oder Kurt
Schwitters, kreieren mit Pelikan Farben erstmalig
Produktwerbung. Der daraus resultierende Schatz
an beeindruckenden Plakaten und Postern aus den
Jahren 1900 bis 1950 steht für ein bemerkenswertes
Stück Pelikan Geschichte.
Fritz Beindorff, damaliger Inhaber des Pelikan Unternehmens
und leidenschaftlicher Kunstsammler,
ist einer der ersten Industriellen, der die Zusammenarbeit
mit Künstlern sucht. Bereits 1898/99 initiiert
der Kunstmäzen den ersten Plakatwettbewerb
Ein markantes Detail dieses bedeutenden Meisterwerks fällt sofort ins Auge: Das fießende,
organische Muster auf dem Kleid der Frau dient als Inspiration für das eindrucksvolle,
ornamentale Design der Pelikan Art Collection Rudi Rother Sonderedition. Die faszinierende
Oberfäche mit holografschem Effekt erweckt den Füllfederhalter zum Leben und verleiht
ihm eine unwiderstehliche Ausstrahlung.
Der aufwendig gestaltete Schaft des Souverän® M 600 wird nach dem anspruchsvollen
„Aurora“-Verfahren hergestellt. Zunächst wird ein Messingrohr bearbeitet, graviert und
guillochiert, also mit hauchfeinen Rillen versehen, die den speziellen lichtreflektierenden
Hologramm-Effekt erzielen. Durch zehn Schichten Klarlack erlangt das Schreibgerät eine
glatte, ebene Oberfläche, die nach dem Polieren mit dem farbigen Bildmotiv bedruckt wird.
Das abschließende mehrfache Polieren der Hülse bringt die Ikone auf Hochglanz.
Hersteller "Pelikan"
Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG.
Postfach 11 07 55 /
Werftstraße 9 30102 Hannover
info@pelikan.com
Weiterführende Links des Herstellers

Anmelden